Kinofeeling in den eigenen vier Wänden

Kinofeeling in den eigenen vier Wänden

Wenn die Coronazeit eines gezeigt hat, dann ganz deutlich, dass man kreativ und flexibel sein muss. Vieles war lange untersagt und dazu zählten auch die geschlossenen Kinos. Wer dennoch einmal das Gefühl erleben wollte, mal wieder einen richtig guten Film zu sehen, musste sich etwas einfallen lassen. Zugegeben, einen echten Kinosaal in den eigenen vier Wänden können sich die wenigsten leisten. Es gibt jedoch durchaus Alternativen, die zumindest einen Hauch von Kinofeeling möglich machen. Das Heimkino wird immer beliebter.

Beamer boomen

Anstatt einen Film auf einem herkömmlichen TV zu schauen, setzen immer mehr Menschen auf einen Beamer. Dieser überträgt das Bild auf eine Leinwand, die durchaus ihre 2 m Diagonale haben darf. In einem entsprechend kleineren Raum, wirkt das gewaltig und man fühlt sich in der Tat wie in einem Kino. Den Beamer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Besonders gefragt sind Mini Beamer. Sie sind platzsparend und können dennoch großes leisten. Der Absatz und Verkauf selbiger hat in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Jetzt, da das Weihnachtsgeschäft bevorsteht, wird es nochmals dazu kommen, dass sich Beamer gut verkaufen lassen. Unterhaltungselektronik ist nach Geld und Gutscheinen das am häufigsten verschenkte Geschenk an Weihnachten.

Der richtige Sound

Ein großartiges Bild allein macht aber noch keinen Filmabend perfekt. Der Klang muss ebenfalls auf einem hohen Niveau liegen. Sonst ist das Kinogefühl ganz schnell wieder weg. Die meisten setzen in diesem Fall auf eine Soundbar. Die Beliebtheit hat hier stetig zugenommen. Denn eine Soundbar ist deutlich platzsparender, als ein komplettes Surroundsystem, welches nicht selten inzwischen schon aus bis zu sieben verschiedenen Lautsprechern besteht. Was die Klangqualität betrifft, so ist leider zu sagen, dass ein 7.2 Surround deutlich mehr Leistung bietet, als eine Soundbar. Das ist jedoch am Ende auch eine Frage des Budgets. Hochwertige Surround Sound Anlagen liegen im oberen, dreistelligen Bereich und darüber.

Das passende Ambiente

Um das Kinogefühl noch ein wenig intensiver zu erleben, müssen die Fenster verdunkelt werden. Selbst wenn es aktuell ohnehin recht früh dunkel wird, so stören dann aber die Straßenlaternen. Ideal sind schwere Vorhänge. Sie dunkeln komplett ab und vermitteln dadurch sehr gut das Gefühl, in einem Kino zu sitzen. Wer keine Vorhänge zur Hand hat oder aber nur Jalousien vor den Fenstern hat, kann alternativ Stoffe davor hängen. Eine dunkle Decke erfüllt diesen Zweck im schlimmsten Fall auch einmal recht gut

Lichter braucht es jetzt kaum noch. Immerhin kennt sich jeder in seinen eigenen vier Wänden recht gut aus. Was allerdings nicht fehlen darf, ist frisches Pop Corn, Nacho Cheese und eine große, kühle Coke. Jetzt passt wirklich alles perfekt, fehlt nur noch der Film.

Streamen immer beliebter

Zeiten, in denen DVDs abgespielt wurden, liegen bereits in der Vergangenheit. Heute setzen die meisten auf Streaming Dienste. Die Auswahl ist vielversprechend. Wer auf sehr aktuelle Filme setzt, die gerade bis vor Kurzem noch im Kino liefen, ist mit Amazon Prime gut beraten. Gegen einen Aufpreis sind hier echte Blockbuster für einen gelungenen Kinoabend daheim buchbar. Inklusive gibt es jedoch auch sehr viele, gute Filme, die man eventuell auch noch nicht zuvor gesehen hat. Wer sich nicht so recht entscheiden kann, welcher Anbieter für einen persönlich der Beste wäre, darf die kostenlosen Probemonate zum Schnuppern nutzen. In den vier Wochen kann man sich in aller Ruhe ein Bild davon machen, welcher Anbieter das bessere Preis – Leistungsverhältnis bietet. Der Vorteil, sollte man sich für ein Abo entscheiden, es ist monatlich kündbar. Man muss sich also nicht zwingend für ein ganzes Jahr für nur einen Anbieter entscheiden. Einige switchen. So kommt man immer wieder in den Genuss, neue Filme oder Serien zu sehen. Geheimtipp für alle Serienfans: Netflix nimmt hier eine Vorreiterstellung ein. Allen voran mit seinen kultigen Eigenproduktionen. Zu den ganz großen Erfolgen zählt beispielsweise die Serie „Stranger Things“, deren vierte und letzte Staffel bereits sehnlichst von den Fans erwartet wird. In Deutschland ist der Start für das Frühjahr 2022 vorgesehen.

Share